Unser mehrdimensionales Schmerzkonzept
Wir nehmen uns ganz besonders für den ersten Termin sehr viel Zeit für Sie. Wir wollen Ihre Situation verstehen, gemeinsam die Ursachen Ihrer Schmerzen erkunden und nach einer Lösung suchen. Wir sehen uns die mitgebrachten Vorbefunde intensiv durch, sprechen ausführlich mit Ihnen und untersuchen Sie anschließend. Danach erstellen wir ein individuelles Therapiekonzept für Sie und schreiben einen ausführlichen Befundbericht.
Wir betrachten den Schmerzpatienten ganzheitlich - wir wollen das Zusammenspiel aus Körper, Geist und Seele möglichst wieder in Einklang bringen. Daher behandeln wir Ihre Schmerzen mit verschiedenen Teildisziplinen die wir für Sie indivuell kombinieren.
Unser Anliegen ist es, in unseren Gesprächen ein Grundverständnis für die Besonderheiten einer chronischen Schmerzerkrankung zu schaffen. Nur als aufgeklärter und informierter Patient sind Sie in der Lage, etwas zu verändern.
Zu unseren Therapieformen gehören:
Medikamente oral:
- Schmerzmedikamente (NSAR, Novaminsulfon, Opiate usw.)
- Migränemedikamente
- Medikamentöse Migräneprophylaxe (Vorbeugung)
- Nervenschmerzmedikamente (neuropathische Medikamente)
- Antidepressiva
- Medikamente bei Spannungskopfschmerzen
- Muskelentspanner
- Pflanzliche und homöopathische Medikamente
Infusionen:
- Muskelrelaxierende Infusionen
- Lokalanästhetika
- Migräneinfusionen
- Vitamin Infusionen
- Homöopathische Infusionstherapien
Manuelle Medizin
Dr. Wachter und Herr Tusker verfügen beide über die Zusatzqualifikation „Manuelle Medizin“. Damit können gezielt funktionelle Störungen im Bewegungsapparat gefunden und behandelt werden. Dazu gehört die Verordnung und sorgsame Koordination von Physiotherapie. Arzt und Physiotherapeut arbeiten eng zusammen, um für Sie ein effizientes Behandlungsprogramm zusammenzustellen. Weiterhin wird die Atlastherapie nach Arlen angeboten.
Psychosomatische Grundversorgung, Entspannungstherapie und Edukation
Beide Ärzte haben auch die Zusatzqualifikation „Psychosomatische Grundversorgung“. Wir streben danach, verhaltenstherapeutische Strategien mit Ihnen zu erarbeiten, die den Umgang mit Ihrer Erkrankung verbessern und erleichtern. Besonders, wenn die Schmerzen chronisch geworden sind, ist es wichtig, an der Schmerzverarbeitung und am individuellen Umgang mit den Schmerzen zu arbeiten.
Invasive Schmerztherapie und Akupunktur
Hierzu gehören Infiltrationen, Neuraltherapie, Nervenblockaden und die Behandlung von Verspannungen der Muskulatur (Triggerpunkt-Therapie). Zudem bieten wir Akupunktur an. Gerade bei chronischen Schmerzzuständen kann dies (oft in Kombination mit anderen Verfahren) eine schonende und sinnvolle Hilfe für Sie sein. Weiterhin bieten wir bei der chronischen Migräne die Behandlung mit Botox an.
Begleitende Kurse – Hilfe für Angehörige
Neben dem persönlichen Gespräch und unseren Behandlungen bieten wir ein gezieltes Kurskonzept für Schmerzpatienten und in größeren Abständen auch Informationsabende in unserer Praxis an. Für viele Angehörigen ist es nicht leicht, auf einen betroffenen Schmerzpatienten einzugehen. Sie wissen oft nicht mehr, was sie noch für ihn tun können. Auch ihnen bieten wir besondere Unterstützung an. Gerne können Angehörigen den Patienten zu den Behandlungsterminen begleiten oder sich zu den Informationsabenden mit anmelden.